Schützengesellschaft “Edelweiß” Puch e.V.
Gründung und Anfangsjahre
Die Schützengesellschaft “Edelweiß” Puch wurde - belegt durch
ein altes handschriftliches Chronikheftchen - am 7. Februar
1906 im oberen Wirt (heute Gastwirtschaft Westermayer)
gegründet. Zum 1. Schützenmeister wählte man Georg Roth
(*1863), Josef Loder (*1855) zum 2. Schützenmeister, Jakob
Braumiller (*1880) zum Schriftführer und Josef Stumbaum
(*1879) zum Kassier. Das Gründungslokal diente zugleich als
Schießstätte.
Georg Roth (*1863)
Josef Loder(*1855)
1. Pucher Schießstand von 1906 (Quelle: Staatsarchiv München LRA 85058):
Die beschlossenen Statuten nennen als Zweck der Pucher Schützengesellschaft: „durch Schießen
mit Zimmerstutzen ein bescheidenes, dabei auch edleren Regungen zugute kommendes Vergnügen
zu gewähren, wie überhaupt gesellige Unterhaltung zu fördern“. Die Monatsbeiträge betrugen 40
Pfennig bei einer Mitgliederzahl von ca. 30 Schützen.
Zwei aus dem Gründungsjahr stammende Ehrenscheiben:
In den folgenden Jahren fand ein weitestgehend regelmäßiger Schießbetrieb statt. Die letzten
Aufzeichnungen über Schießresultate vor dem ersten Weltkrieg stammen aus dem Jahre 1912.
Während des Krieges ruhte der Schieß- und Vereinsbetrieb.